„Der Kleine Prinz“ – Ein immersives Märchen ab Dezember in Dortmund

19. November 2025

Ab dem 5. Dezember 2025 können Besucher*innen bei Phoenix des Lumières den kleinen Prinzen auf einer immersiven Reise begleiten.

Die Show heißt „Der Kleine Prinz – Ein immersives Märchen“ und bringt die bekannten Buchseiten auf eine neue, moderne Weise zum Leben.

Der französische Klassiker von Antoine de Saint-Exupéry berührt seit vielen Jahrzehnten Menschen auf der ganzen Welt.

Die neue Ausstellung verbindet die ursprünglichen Zeichnungen mit kreativen Bildern, Musik und Licht – und macht daraus ein Erlebnis für alle Generationen.

❤️ „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ – Die Botschaft der Geschichte

Die Erzählung stammt aus dem Jahr 1943 und ist bis heute aktuell.

Der kleine Prinz kommt von einem fernen Stern und schaut mit neugierigen Augen auf die Welt der Erwachsenen.

Er stellt Fragen über Freundschaft, Menschlichkeit und das Wesentliche im Leben.

Die immersive Show greift diese Themen auf.

Besucher*innen begleiten den kleinen Prinzen auf seiner Reise zu verschiedenen Planeten mit vielen symbolischen Figuren. Dazu gehören:

  • die Rose
  • die Schlange
  • die Sterne

Alle Motive stehen für Liebe, Vergänglichkeit und Erinnerung.
Die Show verbindet Originalzeichnungen mit neuen visuellen Ideen und Texteinblendungen.

🎧 Erzählerstimme, Klangwelten und starke Emotionen

Neben der Bilderwelt spielt der Ton eine große Rolle.
Die musikalische Gestaltung reicht von klassischer Musik bis zu modernen Kompositionen.
Das sorgt für eine emotionale Tiefe und verstärkt die Wirkung jeder Szene.

Die Phoenixhalle ist rund 13 Meter hoch und mit vielen Lautsprechern ausgestattet.
So entsteht ein Klangraum, der das Publikum komplett einhüllt.

Auch die Figuren – darunter der kleine Prinz und der Pilot – bekommen eigene Stimmen und wirken dadurch noch lebendiger.

Ein besonderes Erlebnis für die Weihnachtszeit

Direktor Andreas Richter freut sich auf die Premiere:

„‘Der Kleine Prinz‘ hat inzwischen viele Generationen berührt, bewegt und zum Nachdenken gebracht. Gerade deshalb war es eine einfache Entscheidung, den kleinen blonden Jungen und seine Wegbegleiter passend zur Weihnachtszeit auch zu uns in die Phoenixhalle zu holen und damit Kinder und Erwachsene gemeinsam staunen und träumen zu lassen. Es war auch für mich ein ganz besonderer Moment, die Show zum ersten Mal mit meinen Kindern zu erleben.“

„Der Kleine Prinz – Ein immersives Märchen“ läuft täglich ab 13 Uhr und ergänzt das Vormittagsprogramm zu „Monet – Meister des Impressionismus“.

🎨 Produktion und Beteiligte

  • Co-Produktion: Culturespaces Studio® / Nachlass Antoine de Saint Exupéry
  • Künstlerische Leitung: Nicolas Charlin
  • Konzept & Realisierung: Spectre Lab
  • Musik & Mischung: Start-Rec

Öffnungszeiten: 👉 https://www.phoenix-lumieres.com/de/besuch/oeffnungszeiten-und-tarife

Tickets ab sofort erhältlich: 👉 http://kleinerprinz.phoenix-lumieres.com


Culturespaces mit Sitz in Paris wurde 1990 von Bruno Monnier gegründet und hat sich auf das globale Management von europäischen Denkmälern, Museen und Kunstzentren spezialisiert. Culturespaces ist mit 6 Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr einer der führenden privaten Betreiber weltweit. Seit 2012 ist Culturespaces auch Anbieter von 9 digitalen Kunstzentren weltweit, unter anderem in Paris, Amsterdam, Dubai, New York, Seoul und ab Januar 2023 in Dortmund.  Das Konzept: immersive Kunst und digitale Ausstellungen mit den Werken berühmter, auch zeitgenössischer internationaler Künstler an ungewöhnlichen und historischen Locations technisch aufwendig und als emotionales Erlebnis zu inszenieren.

Phoenix des Lumiéres
Phoenixplatz 4
44263 Dortmund


Quelle/Bildnachweis: Culturespaces / Falko Wübbecke

Pressemitteilung vom 19. November 2025

Die Angaben wurden aus Pressemitteilungen übernommen und angepasst. Für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Verantwortung übernommen werden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[Dieser Beitrag wird am Mittwoch, 31. Dezember 2025 von unserer Webseite automatisch gelöscht.]