Ab dem 20. März 2026 eröffnet im Gasometer Oberhausen die neue Ausstellung „Mythos Wald“. Besucherinnen und Besucher können in die faszinierende Welt der Wälder eintauchen – von Brasilien über den Kongo bis nach Europa.
Die Ausstellung zeigt die Vielfalt von Tieren, Pflanzen und indigenen Völkern. Gleichzeitig thematisiert sie die Folgen von Brandrodung und Landwirtschaft auf das Ökosystem Wald. Ziel ist es, ein Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten zu schaffen.





Zu den Höhepunkten gehört die eigens entwickelte Klang- und Lichtinstallation „Global Sunrise“ von Oceans21. Mit Naturklängen von Chris Watson, Soundartist Tony Myatt und visuellen Künstlerinnen und Künstlern erleben Gäste das morgendliche Erwachen der Wälder auf fünf Kontinenten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Installation „Der Baum“ von Ars Electronica Solutions. Sie bietet einen einzigartigen Blick aus einem Wurzelwerk hinauf in eine 40 Meter hohe Baumkrone im Gasometer – ein Kunstwerk, das es so noch nie gab.


Die Ausstellung läuft vom 20. März bis zum 30. Dezember 2026.
Bis zum 30. November 2025 ist noch die aktuelle Ausstellung „Planet Ozean“ zu sehen. Danach beginnt der Umbau für „Mythos Wald“.

Realisiert wird das Projekt von der Gasometer Oberhausen GmbH gemeinsam mit dem Museum Koenig Bonn und dem LWL-Museum für Naturkunde. Partner sind unter anderem die Deutsche Postcode Lotterie, der Regionalverband Ruhr, die IGA 2027, Esri, die EVO sowie der NABU.
ℹ️ Mehr Informationen: www.gasometer.de

Gasometer Oberhausen GmbH
Arenastraße 11
46047 Oberhausen
Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Quelle/Bildnachweis: Gasometer Oberhausen GmbH
Pressemitteilung vom 24. September 2025
Hinweis:
Der Text wurde redaktionell angepasst.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
[Dieser Beitrag wird am Donnerstag, 31. Dezember 2026 von unserer Webseite automatisch gelöscht.]
Schreibe einen Kommentar