Zwei junge Koalas in der Wilhelma haben jetzt Namen

15. April 2025

In der Wilhelma in Stuttgart wurden 2024 zwei kleine Koalas geboren. Die Jungtiere verbrachten ihre ersten Monate im Beutel ihrer Mütter – ganz typisch für Beuteltiere. Kurz vor Weihnachten haben sie zum ersten Mal ihre Köpfe herausgesteckt.

Im Februar konnten die Tierpfleger das Geschlecht der Jungtiere bestimmen:

  • 🧸 Ein Männchen von Koala-Mutter Scar
  • 🧸 Ein Weibchen von Koala-Mutter Auburn

Jetzt haben die beiden auch Namen bekommen – und zwar von den Yugambeh, einem Volk der First Nations aus Australien:

  • 🐨 Das männliche Jungtier heißt Borobi – das bedeutet „Koala“.
  • 🐨 Das weibliche Jungtier heißt Jimbelung – das heißt „Freundin“.

🎙️ Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin sagt:

„Die Namen zeigen unseren Respekt gegenüber der indigenen Bevölkerung Australiens. Wir sind dankbar, dass wir diese Tiere als Leihgabe erhalten haben.“

🌏 In Australien sind Koalas gefährdet, weil ihr Lebensraum zerstört wird – z. B. durch Buschbrände und Abholzung.

📛 Warum bekommen Tiere überhaupt Namen?

Kölpin erklärt: „Namen helfen unseren Pflegerinnen und Pflegern im Alltag. Und sie wecken Emotionen bei den Besuchern – das ist wichtig für Artenschutz und Bildung.“


Quelle/Bildnachweis: © Wilhelma Stuttgart / Marcel Schneider

Pressemitteilung vom 11. April 2025


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[Dieser Beitrag wird am Mittwoch, 31. Dezember 2025 von unserer Webseite automatisch gelöscht.]