

Drei junge Kaschmirziegen sind Ende März im Asiatischen Schaubauernhof der Wilhelma zur Welt gekommen. Zwei von ihnen sind weiß und männlich, das dritte Zicklein ist ein schwarz-weißes Weibchen. Mit ihrem flauschigen Fell bringen sie frischen Wind in den Frühling.
Kaschmirziegen leben ursprünglich in den Bergen rund um den Himalaya. Dort wurden sie schon vor über 5.000 Jahren gezüchtet. Sie sind an raue Wetterbedingungen gut angepasst und bekannt für ihre feine Unterwolle. Diese Wolle ist besonders weich und hält sehr warm.
Die wertvolle Kaschmirwolle war früher ein kostbarer Handelsartikel in Zentralasien. Heute wird sie weltweit produziert – unter anderem auch in Australien, Neuseeland und Schottland.
In der Wilhelma leben die Kaschmirziegen zusammen mit Romanov-Schafen in einem gemeinsamen Gehege. Besucherinnen und Besucher können den Bereich teilweise betreten und die Tiere dort sogar striegeln. Wer sich zurückziehen möchte, findet in den ruhigen Bereichen der Anlage ausreichend Platz.



Wilhelma
Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Wilhelma 13, 70376 Stuttgart
Quelle/Bildnachweis: Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Pressemitteilung vom 02. April 2025
[Dieser Beitrag wird am Mittwoch, 31. Dezember 2025 von unserer Webseite automatisch gelöscht.]
Schreibe einen Kommentar