Feiertagswochenenden im Ruhrgebiet – Vier Ideen für eine kleine Auszeit

26. Mai 2025

Ruhrgebiet. Die kommenden Feiertage rund um Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam bieten beste Gelegenheiten für Kurzurlaub und Tapetenwechsel – auch ganz ohne lange Anreise. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Auszeit-Ideen vor, wie sich die Feiertage in der Region abwechslungsreich gestalten lassen.

1. Aktiv unterwegs: Radfahren und Wandern mit Ausblick

Ob sportlich oder gemütlich – das Ruhrgebiet bietet hervorragende Bedingungen für Rad- und Wandertouren. Über 1.200 Kilometer Radwege bilden das „Radrevier.Ruhr“, ergänzt durch Themenrouten wie:

  • Römer-Lippe-Route: 400 Kilometer entlang historischer Orte zwischen Detmold und Xanten
  • RuhrtalRadweg: 240 Kilometer zwischen Winterberg und Duisburg, vorbei an Industriekultur und Natur
  • Emscher-Weg: 100 Kilometer entlang der renaturierten Emscher mit Highlights wie dem „Sprung über die Emscher“

Auch zu Fuß lassen sich spannende Wege erkunden – z. B. der ZollvereinSteig in Essen oder der Ennepesteig in Ennepetal. Alle Tourentipps unter www.radrevier.ruhr.

2. Festivalstimmung: Musik, Tanz und bunte Events

Die Feiertage läuten im Revier die Festivalsaison ein:

  • 29.–30. Mai: DiScover Nachwuchsfestival in Dortmund (FZW)
  • 1. Juni: Rave im Stadtgarten Gelsenkirchen oder Treibhaus Festival in der Zeche Carl, Essen
  • 20.–22. Juni: Traumzeit Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord mit Musik vor illuminierten Industrieanlagen

Vielfältige Klangwelten und kreative Formate sorgen für unvergessliche Nächte.

3. Genuss erleben: Kulinarik & Entschleunigung

Für entspannte Feiertage sorgen Angebote wie:

  • Winzerfest Oberhausen (29. Mai – 1. Juni): Weingenuss & Musik
  • Lokale Café-Kultur: z. B. Café Ütelier (Gelsenkirchen), Lavendel im Brückencafé (Essen)
  • Urlaubsfeeling am Wasser: Steinmeier’s Biergarten – Oskar am Kanal mit Sandstrand

4. Tapetenwechsel: Übernachten mal anders

Besondere Unterkünfte bieten echten Mikro-Urlaub:

  • Bauwagenhotel Ruhrcamping (Essen)
  • dasparkhotel (Bottrop, Übernachtung in Betonröhren)
  • Road Stop Hotel (Dortmund, Motelstil mit US-Flair)

Ideal für alle, die tagsüber aktiv sind und nachts anders träumen wollen.

Mehr entdecken: Mein-Ruhrgebiet-Blog

Weitere Ausflugstipps, Eventkalender und Geschichten aus der Region bietet der Blog www.mein-ruhrgebiet.blog. Ob „Trallafitti“, „Echt lecker“ oder „Anne frischen Luft“ – hier finden sich viele Anregungen für Feiertage und freie Wochenenden im Ruhrgebiet.


Ruhr Tourismus GmbH (RTG):

Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.

Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG:

Quelle/Bildnachweis: Ruhr Tourismus GmbH

Pressemitteilung vom 26. Mai 2025


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[Dieser Beitrag wird am Montag, 30. Juni 2025 von unserer Webseite automatisch gelöscht.]