

Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter in goldenen Farben leuchten, zeigt das Ruhrgebiet, wie vielseitig der Herbst sein kann. Ob bei funkelnden Lichterfesten, gemütlichen Herbstmärkten oder spannenden Fackelführungen – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.
🌟 Events bringen Licht in die dunkle Jahreszeit
Im Herbst zeigt sich das Ruhrgebiet von seiner stimmungsvollsten Seite. Beim Herbstleuchten im Maximilianpark Hamm tauchen noch bis zum 2. November unzählige Lichtinstallationen den Park – inklusive Glaselefant – in bunte Farben (Eintritt: 4 € Kinder, 8 € Erwachsene).
Vom 24. Oktober bis 9. November verwandelt sich Recklinghausen in ein wahres Lichtermeer. „Recklinghausen leuchtet“ inszeniert das Rathaus mit spektakulären Lichtshows zwischen 18 und 21 Uhr – ausgenommen am 24. Oktober und 8. November. Zum Abschluss legt DJ Moguai auf dem Rathausplatz auf.
Auch beim Lichtermarkt in Bergkamen am 31. Oktober verschmelzen Lichtkunst, Straßenkunst und Kulinarik zu einem besonderen Erlebnis. Am selben Wochenende lädt der schauinsland-reisen Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord (28.–30. November) zum Stöbern ein – rund 120 Kunsthandwerker:innen präsentieren dort ihre Werke in stimmungsvoll beleuchteter Industriekulisse.
🎃 Kürbisfeste und Herbstmärkte laden zum Schlemmen ein
Der Oktober steht im Ruhrgebiet ganz im Zeichen des Kürbisses:
- 26. Oktober: Kürbisfest in der Duisburger Königsstraße
- 25. & 26. Oktober: Kürbisfest auf dem Bauernhof Maaßen in Bottrop
- 16., 23. & 30. Oktober: „Kürbis & Wein“-Abende auf dem Dümptener Bauernhof in Mülheim
Auch der Herbstzauber im Deichdorfmuseum Wesel (18. & 19. Oktober) lädt zum gemütlichen Stöbern auf dem Kreativmarkt und zum traditionellen Brotbacken ein (Eintritt: 2 €).
Vom 29. Oktober bis 2. November sorgt der Dortmunder Hansemarkt für mittelalterliches Flair mit Ritterspielen, Handwerk und herzhaften Spezialitäten.
🔦 Industriekultur mal anders erleben
Wenn es dunkel wird, beginnt die Zeit der Fackel- und Taschenlampenführungen.
- In Witten führen ab Oktober geführte Fackelwanderungen durchs Muttental (29,90 € p. P.) in die Wiege des Ruhrbergbaus – inklusive Knappenschlagung.
- Die Henrichshütte Hattingen lädt zur monatlichen „Nachtschicht“ ein – mit Fackeln oder Knicklichtern (7. November, 3 € Kinder / 8 € Erwachsene).
- Auch im Landschaftspark Duisburg-Nord werden bei der „Tour de Ruhr“ Fackel- und Stirnlampenführungen angeboten (ab 18 € p. P.). Samstags geht es mit Guides tief in die dunklen Ecken der Hochofenstraße – auf Wunsch mit Currywurst und Bier.


🍂 Inspiration für den nächsten Ausflug
Ob Familienausflug, Abendtour oder Wochenendtrip – der Herbst im Ruhrgebiet steckt voller Entdeckungen. Tipps und Ideen für Unternehmungen bei jedem Wetter gibt es unter www.ruhr-tourismus.de und auf dem Blog mein-ruhrgebiet.blog.
Mit der RUHR.TOPCARD oder der ruhrkultur.card lassen sich viele Highlights der Region zudem günstiger erleben.
Quelle/Bildnachweis: Ruhr Tourismus GmbH
Pressemitteilung vom 14. Oktober 2025
Die Angaben wurden aus Pressemitteilungen übernommen und angepasst. Für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Verantwortung übernommen werden.
[Dieser Beitrag wird am Montag, 1. Dezember 2025 von unserer Webseite automatisch gelöscht.]
Schreibe einen Kommentar