Geisterbahn „Diablos Residenz“ verspätet sich – „Fahrt zur Hölle 2.0“ springt ein

Kurz vor Beginn der Cranger Kirmes 2025 gibt es eine Änderung im Fahrgeschäftsangebot: Die geplante Weltneuheit „Diablos Residenz“ wird nicht rechtzeitig fertig.
Stattdessen rückt die Geisterbahn „Fahrt zur Hölle 2.0“ nach und übernimmt den freien Standplatz in der Kanalreihe.
🚧 Verzögerung bei der Montage
„Diablos Residenz“ – geplant als eine der längsten mobilen Geisterbahnen Europas – kann nicht rechtzeitig aufgebaut werden. Die deutsch-niederländische Schaustellerfamilie Hoefnagels musste bereits fünf Veranstaltungen absagen, darunter nun auch Crange.
💀 Ersatz: „Fahrt zur Hölle 2.0“
Die Geisterbahn vom Düsseldorfer Unternehmen Hermann Fellerhoff & Söhne wurde kürzlich modernisiert und bietet:
- Zwei Etagen voller Grusel-Szenen
- Live-Erschrecker in aufwändiger Maske
- Technische Überraschungseffekte auf neuestem Stand
Das Unternehmen ist bekannt für starke Gruselshows – z. B. mit den Fahrgeschäften „Geisterstadt“ und „Geisterdorf“.
📍 Die Entscheidung zur Nachbesetzung erfolgte nach den offiziellen Platzvergaberichtlinien der Cranger Kirmes. Andere Bewerber wurden bereits abgelehnt.
🎡 Cranger Kirmes 2025 – Überblick
📅 31. Juli bis 10. August
🎉 Start: Donnerstag, 31. Juli, ab 13 Uhr
🍺 Offizielle Eröffnung: Freitag, 1. August, ab 14 Uhr mit Fassanstich
🎤 Musik-Highlight: Maite Kelly
Die Cranger Kirmes 2025
- Die Cranger Kirmes 2025
- 31. Juli bis 10. August
- 1. Kirmestag: Donnerstag, 31. Juli, ab 13 Uhr
- Feierliche Eröffnung mit Fassanstich: Freitag, 1. August, ab 14 Uhr
- Festumzug der Cranger Kirmes: Samstag, 2. August
- Familienkirmes Crange: regelmäßig rund ein Dutzend Fahrgeschäfte speziell für Kinder
- DSB-Präsident Albert Ritter: „Crange ist die größte Familienkirmes Deutschlands!“
Quelle/Bild: Stadtmarketing Herne GmbH
Pressemitteilung vom 14.Juli 2025
Hinweis:
Der Text wurde redaktionell angepasst.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
[Dieser Beitrag wird am Montag, 11. August 2025 von unserer Webseite automatisch gelöscht.]
Schreibe einen Kommentar