![](https://moersianer.de/wp-content/uploads/2024/10/Gasometer_Oberhausen_Foto_Dirk_Boettger__25A6113_Verl12-1024x683.jpg)
Pressemitteilung 22.01.2024 (Oberhausen)
Am 10. Mai beginnt „Planet Ozean“ sein Vortragsprogramm 2025 unter der imposanten Großinstallation „Die Welle“. Hier berichtet dann die in Schweden lebende Tierfilmerin Christina Karliczek Skoglund von ihren Begegnungen mit der Unterwasserwelt, der TV-Journalist Dirk Steffens nimmt mit zu seinen Lieblingsorten, lässt sich Extremschwimmer André Wiersig musikalisch vom Tonkaduo begleiten und entführt der Archäologe Dr. Florian Huber auf eine Reise zu versunkenen Städten.
Den Start unserer Reihe markiert ein Vortrag der Emmy-nominierten Eistaucherin und Unterwasserkamerafrau Christina Karliczek Skoglund. Die in Schweden lebende Tierfilmerin überstand einen Walrossangriff in der Arktis, kam Eishaien vor Grönland so nah wie kaum ein Mensch vor ihr und setzt sich mit ihren Bildern stets für den Schutz unseres Planeten ein. Neben erfolgreichen Projekten in der ARD, sind ihre Tierdokumentationen auch ein fester Bestandteil internationaler Programme bei der BBC oder National Geographic. Mit einzigartigen Perspektiven und atemberaubenden Bildern erschafft Christina Karliczek Skoglund am 10. Mai ein neues Verständnis für Haie jenseits einer sensationsgetriebenen Darstellung als Monster der Meere.
Zu den Höhepunkten des Jahres zählt sicher auch der Besuch von Dirk Steffens, der nicht zuletzt durch seine Arbeit beim GEO-Reportagemagazin sowie bei der Dokumentationsreihe Terra-X deutschlandweit Bekanntheit erlangte. Am 14. Mai nimmt der Naturjournalist die Zuhörer*innen mit zu seinen Lieblingsorten, erzählt von der Schönheit, aber auch von der Verletzlichkeit unserer Erde. Als wissenschaftliche Grundlage des Vortrages dient der alle zwei Jahre erscheinende „Living Planet Report“, der vom WWF in Zusammenarbeit mit der „Zoological Society Of London“ herausgegeben wird. Unser Tipp: Mehr Dirk Steffens gibt es mit dem von ihm gesprochenen Audioguide bei einer Tour durch die Ausstellung „Planet Ozean“.
Am 22. Mai empfängt der Gasometer mit André Wiersig einen alten Bekannten. Erfreute der Extremschwimmer doch bereits bei unserer Feier zum 30. Geburtstag als Ausstellungshalle das Publikum mit seinen spannenden Erlebnissen. So schwamm der Bochumer etwa ohne Hilfsmittel, nur mit einer handelsüblichen Badehose bekleidet, als erster Mensch vom Festland zur Insel Helgoland und gehört zu nur zwei Deutschen, die die siebenteilige Langstreckenschwimmherausforderung „Ocean’s Seven“ absolvierten. Begleitet vom Tonkaduo verbindet André Wiersig nun fantastische Bilder, überraschende Einblicke und Live-Musik zu einem einmaligen Event auf der Bühne unter der Installation „Die Welle“.
Danach freuen wir uns auf Dr. Florian Huber. Der studierte Archäologe, Anthropologe und Skandinavistiker lässt uns bei einer Zeitreise durch die Ozeane in die geheimnisvolle Welt unter dem Meeresspiegel blicken. Denn hier liegen jahrhundertealte Schiffswracks von der Steinzeit bis zum Zweiten Weltkrieg, aber auch versunkene Städte und Siedlungen. All diese Artefakte erzählen aufregende Geschichten aus der Vergangenheit, in die der Unterwasserarchäologe am 10. Juni im Gasometer entführt. Bei seiner Arbeit muss Florian Huber immer wieder feststellen, wie fragil und bedroht unsere Ozeane sind – auch darauf geht der Forschungstaucher in seinem Multivisions-Vortrag ein.
Die Vorträge starten jeweils um 19:30 Uhr, Ticketpreis 25 Euro (ermäßigt 22 Euro), der Besuch der Ausstellung „Planet Ozean“ ist am Veranstaltungstag von 10.00 bis 18.00 Uhr beziehungsweise im Anschluss an den Vortrag bis 23.00 Uhr inbegriffen.
Übersicht zu unseren Vorträgen im 1. Halbjahr 2025
10.05.2025 Christina Karliczek Skoglund – “Scharfzahnig und Flossenstark – Abenteuer Unterwasserfilm“
![](https://moersianer.de/wp-content/uploads/2025/01/Karliczek_Foto_Mat_Goodman06-1024x768.jpg)
![](https://moersianer.de/wp-content/uploads/2025/01/Karliczek_GEISTER-DER-ARKTIS-EISHAIE-06-©-DOCLIGHTS-GMBH-BLACK-CORAL-FILMS-AB-UND-ULI-KUNZ07-1024x634.jpg)
Einlass ab 18:30 Uhr
Start der Veranstaltung 19:30 Uhr
Ticketpreise: Erwachsene 25 €, Ermäßigt 22 € (inkl. Ausstellungsbesuch am Veranstaltungstag)
14.05.2025 Dirk Steffens – “Living Planet Report – Katastrophe Mensch? Wie wir die Erde verändern“
![](https://moersianer.de/wp-content/uploads/2025/01/Dirk_Steffens_Foto_Dirk_und-Sabine_Steffens_01-1024x683.jpg)
![](https://moersianer.de/wp-content/uploads/2025/01/dirk_pinguine-1024x576.jpg)
Einlass ab 18:30 Uhr
Start der Veranstaltung 19:30 Uhr
Ticketpreise: Erwachsene 25 €, Ermäßigt 22 € (inkl. Ausstellungsbesuch am Veranstaltungstag)
22.05.2025 André Wiersig – “The man of the ocean”
![](https://moersianer.de/wp-content/uploads/2025/01/wiersig_credit_jan-hendrik-eming_1920-1024x683.jpg)
![](https://moersianer.de/wp-content/uploads/2025/01/andre-wiersig-tonka-duo-kopie-1024x683.jpg)
Einlass ab 18:30 Uhr
Start der Veranstaltung 19:30 Uhr
Ticketpreise: Erwachsene 25 €, Ermäßigt 22 € (inkl. Ausstellungsbesuch am Veranstaltungstag)
10.06.2025 Florian Huber – „Im Bann der Tiefe – Eine Zeitreise durch unsere Ozeane“
![](https://moersianer.de/wp-content/uploads/2025/01/huber-by-uli-kunz_1980-1024x684.jpg)
![](https://moersianer.de/wp-content/uploads/2025/01/florian_huber_u-boot_foto-uli-kunz-1024x684.jpg)
Einlass ab 18:30 Uhr
Start der Veranstaltung 19:30 Uhr
Ticketpreise: Erwachsene 25 €, Ermäßigt 22 € (inkl. Ausstellungsbesuch am Veranstaltungstag)
![](https://moersianer.de/wp-content/uploads/2024/08/gasoOB.gif)
Gasometer Oberhausen GmbH
Arenastraße 11
46047 Oberhausen
Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Quelle: Gasometer Oberhausen GmBH
Bildnachweis: André Wiersig – Foto: Jan Hendrik Eming / Dr. Florian Huber – Foto. Uli Kunz / Christina Karliczek Skoglund – Foto Mat Goodman / Christina Karliczek Skoglund mit Eishai – Foto: Geister der Arktis – Eishaie von Doclights GMBH, Black Coral Films AB und Uli Kunz / Dirk Steffens – Foto: Dirk und Sabine Steffens
[Dieser Beitrag wird am Montag, 30. Juni 2025 von unserer Webseite automatisch gelöscht.]