Trotz wechselhafter Wetterbedingungen wurde der 22. Japan-Tag Düsseldorf/NRW am 24. Mai 2025 erneut zu einem vollen Erfolg. Rund 380.000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland feierten in der Düsseldorfer Innenstadt die enge Verbundenheit zwischen Nordrhein-Westfalen und Japan.


Zwischen Reuterkaserne und Landtagswiese präsentierten über 100 Stände die Vielfalt japanischer Kultur – von traditionellen Künsten bis hin zu moderner Popkultur. Auch in kulinarischer Hinsicht bot das Fest eine große Bandbreite japanischer Spezialitäten.

Den offiziellen Startschuss gaben Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Staatssekretär Paul Höller, Takao Hariya (Japanischer Club Düsseldorf) und Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda mit dem symbolischen Anschlagen eines Sake-Fasses.
Ein Highlight des Tages war der Auftritt der japanischen J-Rock-Band ReaL, die mit einer energiegeladenen Performance auf der Hauptbühne am Burgplatz begeisterte. Den krönenden Abschluss bildete das traditionelle japanische Feuerwerk unter dem Motto „Japan erkunden – Ein Nachthimmel voller Magie“, das live in einer WDR-Sondersendung übertragen wurde.

Weitere Programmpunkte



- Popkultur-Bühne (organisiert mit DoKomi): Cosplay-Wettbewerb, Musik, Tanzperformances
- Sportbühne: Präsentationen japanischer Kampfkünste und Mitmachangebote
- Kultur- und Informationsstände: Angebote für alle Altersgruppen, Austausch und Begegnung


Oberbürgermeister Dr. Keller betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung des Japan-Tags als Symbol der Freundschaft:
„Auch in diesem Jahr hat dieses Fest der Begegnung eindrucksvoll gezeigt, wie stark die Verbindung zwischen unserer Stadt und der japanischen Kultur ist.“

Quelle/Bildnachweis: D.LIVE GmbH & Co. KG
Pressemitteilung vom 25. Mai 2025
[Dieser Beitrag wird am Mittwoch, 31. Dezember 2025 von unserer Webseite automatisch gelöscht.]
Schreibe einen Kommentar