Neuer Naturlehrpfad im Garten der Tierparkschule eröffnet

Besuch der Bildungssenatorin im grünen Klassenzimmer des Tierpark Berlin

Pressemitteilung 17.06.2024 (Berlin)

Auf die Plätze, fertig, los: Kaum steigen die Temperaturen, da zieht es klein und groß in die Natur. Pünktlich zum Sommerbeginn eröffnet im grünsten Klassenzimmer der Stadt der neue Naturlehrpfad: Nach dreijähriger Entstehungszeit lädt er im Garten der Tierparkschule Kinder nun dazu ein, die heimische (Stadt-)Natur hautnah zu erleben und mit allen Sinnen zu entdecken.

Mit ihrem Besuch eröffnete Berlins Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch, den neuen Außerschulischen Lernort gemeinsam mit Schüler*innen 4. Klasse vom Grünen Campus Malchow. Bei einem Rundgang durch den Naturlehrpfad informierte sie sich über das neue naturpädagogische Angebot der Tierparkschule, das an 11 Stationen Kindern und Jugendlichen ermöglicht, die versteckten Geheimnisse der Natur auf eigene Faust zu erforschen. Zum Abschluss gab es direkt Kostproben aus dem Schulgarten: selbstgemachte Minz-Limonade, Kräuterbutter und Erdbeeren mit Vanilleeis.

Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch gratuliert zur Eröffnung: „Es ist mir eine Freude, heute gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern diesen wunderbaren Naturlehrpfad im Garten der Tierparkschule zu eröffnen. Die Natur lernt man am besten direkt in der Natur selbst kennen. Der neue Lehrpfad und das umfangreiche Angebot des Tierparks ermöglichen es unseren Kindern, die Welt der Tiere und Pflanzen hautnah zu erleben. Der heutige Tag zeigt eindrucksvoll, wie praxisnahes Lernen Begeisterung und Wissen vereinen kann. Ich freue mich sehr, diesen Moment mit den Schülerinnen und Schülern zu teilen, und wünsche allen viel Freude und spannende Entdeckungen auf dem neuen Lehrpfad.“ Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem ergänzt: „Es ist unsere zentrale Aufgabe als moderner Zoo, Menschen für Tiere und Natur zu begeistern. Als wissenschaftlich geführte Einrichtung nimmt der Tierpark Berlin seinen Bildungsauftrag ernst. Rund 700 Schulklassen haben im vergangenen Jahr das Führungsangebot von Zoo und Tierpark Berlin genutzt. Als Botschafter ihrer Art schaffen unsere tierischen Bewohner durch Emotionen etwas, das vielen Lehrbüchern nicht immer so einfach gelingt: Kinder und Jugendliche Begeistern, Mitreißen und Sensibilisieren – für bedrohte Tiere, ihre natürlichen Lebensräume und ihren Schutz.“

Lernen im grünsten Klassenzimmer der Stadt

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Bäume? Wie sähe eine Welt ohne Insekten aus? Wie recycelt man richtig? Welche Tiere leben in einem Steinhaufen? Welcher Vogelsang gehört zu welcher heimischen Vogelart? Was wird auf deutschen Feldern angebaut? An verschiedenen Stationen können kleine und große Entdecker*innen diesen und vielen anderen Fragen selbstständig auf die Spur gehen. Schüler*innen der 3. bis zur 8. Klasse können auf dem Naturlehrpfad unter anderem einen Barfußpfad erkunden, den Gesang heimischer Vögel an einer Vogelbeobachtungsstation kennenlernen, Blätter und Früchte dem passenden Baum zuordnen und viele gute Ideen sammeln, wie man es heimischen Wildtieren im Garten so richtig bequem machen kann. Mit der Eröffnung des Naturlehrpfads geht dank der Unterstützung der Berliner Volksbank für das Team der Tierparkschule in diesem Sommer ein langgehegter Traum in Erfüllung. „Schon seit dem Jahr 2007 ist die Berliner Volksbank stolzer Sponsor des Tierpark Berlins und des Zoo Berlin. Das Grüne Klassenzimmer mit seinem einzigartigen Naturlehrpfad liegt uns dabei besonders am Herzen. Wir alle wissen doch: was man nicht nur sieht oder hört, sondern im buchstäblichen Sinne begreift und erlebt, prägt sich viel besser ein und wirkt lange nach“, erläutert Frauke van Bevern, Bereichsleiterin Marke und Unternehmenskommunikation bei der Berliner Volksbank das langjährige Engagement der Bank. Das Konzept des Naturlehrpfades hat der Tierpark Berlin gemeinsam mit dem Atelier für Raum, Szenografie und visuelle Kommunikation „stories within architecture“ entwickelt.

In der Natur fürs Leben lernen: Die Tierparkschule

Wissensvermittlung findet im Tierpark Berlin auf vielfältige Weise statt. Durch das Beobachten und Wahrnehmen der Tiere mit allen Sinnen, in Form modern aufbereiteter Informationen auf Schildern und interaktiven Ausstellungen im Park und bei kommentierten Fütterungen durch die Tierpfleger*innen wird die faszinierende Tierwelt für die Gäste erlebbar gemacht. Das Herz des Tierpark Berlin als außerschulischem Lernort ist die Tierparkschule. Sie befindet sich im ehemaligen Wohnhaus des Tierparkgründers Prof. Dr. Heinrich Dathe unweit des Eingangs Bärenschaufenster und bietet ein umfangreiches Angebot für jede Zielgruppe. Speziell für Schüler*innen gibt es ein am Rahmenlehrplan orientiertes Angebot, welches jährlich von rund 700 Schulklassen wahrgenommen wird. Bei spannenden Führungen und Workshops werden Themen aus Biologie, Umwelt, Politik, Kultur und Geographie zielgruppengerecht behandelt. Anhand unterhaltsamer Geschichten aus der Welt der Tiere werden die verschiedenen Lebensräume der Erde gemeinsam entdeckt. Fragen an die erfahrenen Tierpark-Guides sind dabei ausdrücklich erwünscht. Ob kuriose Anpassungen an die Umwelt oder außergewöhnliche Kommunikation – mit der Tierparkschule erfahren Groß und Klein mehr über die gefiederten, pelzigen und geschuppten Bewohner des Tierpark Berlin. Mit Erfolg: Im Jahr 2021 erhielt die Tierparkschule für ihr außerordentliches Engagement die Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt.


Anschrift

Zoologischer Garten Berlin AG
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin

Quelle/Bildnachweis: Zoologischer Garten Berlin AG

[Dieser Beitrag wird am Sonntag, 30. Juni 2024 von unserer Webseite automatisch gelöscht.]