Es kribbelt und krabbelt in der Wilhelma

Pressemitteilung 24.05.2024 (Wilhelma, Stuttgart)

Beim Thementag Insekten kann man in der Wilhelmaschule auf Tuchfühlung mit Fauchschaben und anderen Insekten gehen.

Am Sonntag, 26. Mai 2024 entführt die Wilhelmaschule im Rahmen der Angebotsreihe „Wilde Wochenenden“ Groß und Klein in die Welt der Insekten. An verschiedenen Stationen wird auf anschauliche und zugleich lehrreiche Art und Weise über die artenreichste Tiergruppe der Erde informiert: Schließlich sind alleine in Deutschland über 33.000 Insektenarten zuhause. Ein besonderes Anliegen der Wilhelmaschule besteht darin, dafür zu sensibilisieren, dass es sich bei Insekten um kein lästiges Ungeziefer handelt – sondern um faszinierende und nützliche Lebewesen, die eine wichtige Rolle im globalen Ökosystem spielen. Aus diesem Grund wird erklärt, warum viele Insekten gefährdet sind und was man für ihren Schutz tun kann. Um Berührungsängste abzubauen, besteht die Möglichkeit, auf Tuchfühlung mit Fauchschaben, Stabschrecken oder auch Riesentausendfüßern zu gehen. Letztere gehören allerdings nicht zu den Insekten, sondern bilden, genauso wie Spinnentiere, eine eigene Klasse im Reich der Gliederfüßer. So wird hautnah gezeigt, an welchen Merkmalen man Insekten erkennt und wie man sie von auf den ersten Blick ähnlichen Tieren unterscheidet. Bei einem Quiz kann man das neu erworbene Wissen unter Beweis stellen. Zu bestaunen gibt es außerdem ein echtes, präpariertes Hornissennest. Auch der Verein Pro Biene ist mit einem Infostand in der Wilhelmaschule vertreten und bietet am Bienenstock neben dem historischen Belvedere stündlich Einblick in die Imkerei. Die Wilhelma ist zudem Partner der Initiative „Bunte Wiese Stuttgart“. Diese wendet sich aktiv gegen das Insektensterben und erklärt in der Wilhelmaschule, wie man durch das Anlegen von Blühflächen lebenswerte Habitate für Insekten schaffen kann.

An verschiedenen Stationen wird über Insekten, ihre Bedrohung und ihren Schutz informiert.

Wie bei den Wilden Wochenenden üblich, ist auch die Teilnahme am Thementag Insekten für alle Besuchende kostenlos und bereits im Eintritt in die Wilhelma inklusive.

Der Verein Pro Biene gibt stündlich Einblick in die Imkerei.


Wilhelma
Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Postfach 50 12 27
70342 Stuttgart

Internet: www.wilhelma.de

Quelle/Bildnachweis: Wilhelma Stuttgart / Birger Meierjohann

[Dieser Beitrag wird am Mittwoch, 31. Juli 2024 von unserer Webseite automatisch gelöscht.]